Fujitsu ScanSnap Home 2.7.0 – Jetzt mit Datumsübernahme und weitere Verbesserungen
Die NEUE Fujitsu ScanSnap Home Version 2.7.0 ist erhältlich und bietet eine neue Funktion in der Windows und Mac-Version als auch Bugfixes und Optimierungen.
Die hauseigene Scansoftware wurde speziell für Fujitsu ScanSnap Scanner entwickelt. Einfaches Verwalten und Bearbeiten Ihrer gescannten Daten verschiedener Dokument-Typen. Organisieren Sie Ihre Dokumente, Belege, Visitenkarten, Fotos und vieles mehr in einer einzigen Anwendung.
Kleiner Scanner verbindet intelligente Technologie und intuitives Design
Fujitsu hat heute den NEUESTEN Scanner der ScanSnap Familie und Nachfolgemodell des ScanSnap S1300i veröffentlicht, den Fujitsu ScanSnap iX1300.
Der kleine platzsparende Fujitsu ScanSnap iX1300 Scanner wurde für den Einsatz in kleinen Unternehmen, im Home Office und für Einzelpersonen entwickelt und enthält trotz der kleinen Bauform beachtliche Technologie.
Epson stellt die Epson Document Capture Pro für eine produktivere Dokumentenerfassung in Unternehmen als kostenlosen Download bereit. Die Software zur Dokumentenverwaltung deckt dabei nahezu alle Dokumentenmanagementsysteme und Cloud-Dienste ab und ist somit die ideale Wahl für moderne Büroumgebungen.
Alaris S2060w und Alaris S2080w Dokumentenscanner erhältlich und lieferbar
Einige Wochen nach der Veröffentlichung der Alaris S2050 und S2070 Scanner mit schneller USB 3.1 Schnittstelle und integrierter Bildbearbeitung sind nun auch die netzwerkfähigen Scanner Modelle Alaris S2060w und Alaris S2080w lieferbar.
Alaris S2050 und Alaris S2070 Dokumentenscanner ab sofort lieferbar
Kodak stellte im letzten Monat mit den Alaris S2050 und S2070 Dokumentenscannern und den Alaris S2060w und S2080w Netzwerkscannern die neue Alaris S2000 Scanner-Serie vor.
Ab sofort sind der Alaris S2050 und der Alaris S2070 Duplex Scanner bei uns erhältlich und lieferbar.
Schneller Dokumentenscanner mit effektiver Bildoptimierung
Vor kurzem testeten wir mit dem Fujitsu fi-7700 einen sehr leistungsfähigen und fexiblen Dokumentenscanner mit Flachbett und Vorlageneinzug auf Herz und Nieren und kamen zum Urteil, dass der Fujitsu fi-7700 ein idealer Scanner für die Bewältigung von Aktenbergen, unterschiedlich großen und dicken, aber auch sperrigen oder gebundenen Dokumenten ist. Es gibt auch eine Scannervariante ohne Flachbetteinheit und das ist der ansonsten baugleiche und genauso leistungsfähige Fujitsu fi-7600. Mit gleicher Scangeschwindigkeit und gleichen Spezifikationen sowie integrierter Bildoptimierung ist der Fujitsu fi-7600 ein genauso effizienter Helfer bei der Erfassung von Dokumentenstapeln.
Wir haben den Fujitsu fi-7600 noch einmal ausführlich getestet und dabei auch die Ergebnisse der scannerinternen Bildbearbeitung unter die Lupe genommen.
Gut sortiert durch den Herbst mit dem Kodak i5650S und i5850S
Im November bringt Kodak die beiden ultraschnellen Hochleistungsscanner i5650S und i5850S mit Sortierfunktion auf den Markt.
Waren die beiden Vorgänger, der Kodak i5650 und i5850 schon regelrechte Arbeitstiere zur raschen Bewältigung größer Papieraufkommen, so legen die Produktionsscanner i5650S und i5850S noch eine Schippe drauf und ersparen dem Anwender nun auch das lästige und sehr zeitintensive Sortieren nach dem Scannen.
Draußen färben sich allmählich die Blätter auf den Bäumen und werden dann nach und nach von den Baumkronen gepustet. Kodak bringt mit dem Nachfolgermodell i3500 seiner Hochleistungsscanner nun ebenfalls neuen frischen Wind in den Büroalltag.